Stadtmauer, Fangelturm und Wall:
Die Stadtmauer hat eine Länge von etwa 2300 m und eine Höhe von durchschnittlich 7,5 m. Um 1300 wurde mit dem Bau begonnen. Die benötigten Feldsteine haben ein Gewicht von etwa 41.000 Tonnen. Für den Transport der Steine zur Mauer brauchten zehn Fuhrwerke ca. 10 Jahre. Innerhalb der Mauer befinden sich die vier Ringstrassen. Die Neubrandenburger Stadtmauer ist fast vollständig erhalten. Sie wurde drei Mal durchbrochen, ein Mal bei der Grossen Wollweberstrasse, ein Mal Höhe Bahnhof Richtung Stargarder Strasse und am Ende der Turmstrasse. Hier befand sich früher einer der beiden Fangeltürme. Er stürzte 1899 ein. Der andere Fangelturm (eigentlich Mönchenturm) befindet sich am Ende der Darrenstrasse in Nähe der Johanniskirche und des Klosters.Er wurde um 1400 erbaut und diente als Verlies.
Fotos Stadtmauer:
Fotos Fangelturm:
Fotos Wall:
Wiekhäuser:
Die Wiekhäuser befinden sich rundum auf der Stadtmauer. Wiek steht für wachen, also Wachhäuser. Es sind insgesamt noch 25 Stück, ursprünglich waren es 56 Wehrtürme. Ab 1671 wurden die Wehrtürme zu Wohnhäusern umgebaut. Diese sind allerdings alle nach 1945 verfallen, weil Geld fehlte. Seit 1970 sind 23 Wiekhäuser im Stil der alten Wohnhäuser wieder aufgebaut worden. Ausserdem wurden zwei Rekonstruktionen der ursprünglichen Wehrtürme errichtet. Heute werden die Wiekhäuser als Restaurants, Bars, Wohnungen, Vereine und vom Museum genutzt. In der Galerie sind alle 25 Wiekhäuser zu sehen.
Alle Fotos © by Uwe Dörnbrack
Pingback: Neue Seiten | www.nb-fotos.de