Johanniskirche

Die Johanniskirche wurde in Zusammenhang mit dem Franziskaner-Kloster unmittelbar nach Stadtgründung gebaut. Von dem Komplex steht heute noch die Kirche und das Refektorium (Speisesaal) des Klosters. Die ursprüngliche Kirche wurde Anfang des 14. Jahrhunderts gebaut. 1355 gab es zwei Brände, daraufhin entstand der heutige Bau mit zwei ungleich breiten und hohen Kirchenschiffen. 1567 wurde das Kloster zu einem Hospital für verarmte und gebrechliche Menschen umgebaut. 1614 wurde der Ostgiebel der Kirche bei einem Brand stark beschädigt und weil es kein Geld für den Wiederaufbau gab, trennte man es durch eine Mauer von der Kirche ab und errichtete ein städtisches Magazin. Bei diesem Brand fiel ebenfalls der Ostflügel des Klosters zum Opfer. Er wurde aber nie wieder aufgebaut. Von 1891 bis 1894 erfolgte eine Restaurierung und am 02.Dezember 1894 war die Neueinweihung.

Johanniskirche in Neubrandenburg Johanniskirche in Neubrandenburg Johanniskirche in Neubrandenburg Johanniskirche in Neubrandenburg Johanniskirche in Neubrandenburg Johanniskirche in Neubrandenburg Johanniskirche in NeubrandenburgFranziskanerkloster in NeubrandenburgFranziskanerkloster in NeubrandenburgJohanniskirche und Franziskanerkloster in NeubrandenburgFranziskanerkloster mit Museum in Neubrandenburg

Alle Fotos © by Uwe Dörnbrack

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s